Bau der Anlegestelle für den Testfilter im Spreekanal
Mit großem technischen Aufwand wurden heute zwei Dalben (Stahlstützen) in die Kanahlsohle eingebracht. Sie sollen in Zukunft den Testfilter halten
Nach längerer Vorlaufzeit und einer zehntägigen Kampfmitteluntersuchung des Kanalbodens am künftigen Liegeplatz unserer Testfilteranlage, wurden heute die zwei ca. 12 m langen Stahl-Dalben eingerammt. Sie sind notwendig umd en ca 250 t schweren Finowmaßkahn mitsamt eingebauter Testfilteranlage an seinem Platz zu halten, da die Ringe der Ufermauern zu schwach wären. Insbesondere bei hohen Strömungen und im Bedarfsfall auch bei Eisgang halten sie den Kahn vom Abtreiben ab.
Das könnte Sie auch interessieren
Ausschreibung für die Erstellung von Projektdarstellungen bis Ende 2018
In einer neuen Ausschreibung, die am 16.05.2017 veröffentlicht wurde, suchen wir Dienstleister, die uns regelmäßig aktuelle Projektstände visualisieren. Weiterlesen
Literatur und Quellenverzeichnis zur Denkmaldokumentation
Zur Denkmaldokumentation des Bestandes ist ein umfangreiches Literatur- und Quellenverzeichnis aufgestellt worden. Hier kann es eingesehen werden. Weiterlesen
Die Stadt für alle. Symbol einer optimistischen Zukunft
Flussbad Berlin erzeugt ein elementares und für jeden zugängliches Nutzungsangebot im historischen Zentrum der Stadt. Auch wenn die Möglichkeit, die Füße ins Wasser baumeln zu lassen, von etlichen der Millionen MuseumsbesucherInnen pro Jahr genutzt werden dürfte, richtet sich dieses Angebot vor allem auch an die Wohnbevölkerung der Stadt. Weiterlesen